Hinweise zur Debian-Veröffentlichung Version 13 (trixie)
Das Debian-Documentation-Projekt <https://www.debian.org/doc>.
Zuletzt geändert am: 2025-03-29
Dieses Dokument ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren.
Die Veröffentlichung dieses Dokuments erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Dokument erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA.
Den Lizenztext finden Sie außerdem unter https://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html und in /usr/share/common-licenses/GPL-2
auf Debian-Systemen.
- 1. Einführung
- 2. Was ist neu in Debian 13
- 3. Installationssystem
- 4. Upgrade von Debian 12 (bookworm)
- 4.1. Vorbereiten des Upgrades
- 4.2. Start des Upgrades von einem "reinen" Debian-System
- 4.2.1. Upgrade auf Debian 12 (bookworm)
- 4.2.2. Upgrade auf die letzte Zwischenveröffentlichung
- 4.2.3. Debian Backports
- 4.2.4. Vorbereiten der Paketdatenbank
- 4.2.5. Veraltete Pakete entfernen
- 4.2.6. Pakete entfernen, die nicht von Debian stammen
- 4.2.7. Bereinigen alter Konfigurationsdateien
- 4.2.8. Die Archivbereiche non-free und non-free-firmware
- 4.2.9. Der Bereich für vorgeschlagene Aktualisierungen (proposed-updates)
- 4.2.10. Inoffizielle Quellen
- 4.2.11. APT Pinning deaktivieren
- 4.2.12. Kontrolieren, ob gpgv installiert ist
- 4.2.13. Paketstatus überprüfen
- 4.3. Die APT source-list-Dateien vorbereiten
- 4.4. Upgrades von Paketen durchführen
- 4.5. Mögliche Probleme während des Upgrades
- 4.6. Upgrade des Kernels und zugehöriger Pakete
- 4.7. Vorbereiten auf die nächste Veröffentlichung
- 4.8. Veraltete Pakete
- 5. Dinge, die Sie über trixie wissen sollten
- 6. Zusätzliche Informationen zu Debian
- 7. Verwalten Ihres bookworm-Systems vor dem Upgrade
- 8. Mitwirkende bei den Veröffentlichungshinweisen