Inhaltsverzeichnis
Das Wiki enthält weitere Informationen zu diesem Thema.
Die folgenden Architekturen werden offiziell von Debian 12 unterstützt:
32-Bit PC (i386
) und 64-Bit PC (amd64
)
64-Bit ARM (arm64
)
ARM EABI (armel
)
ARMv7 (EABI Hard-Float ABI, armhf
)
little-endian MIPS (mipsel
)
64-Bit Little-Endian MIPS (mips64el
)
64-Bit Little-Endian PowerPC (ppc64el
)
IBM System z (s390x
)
Näheres zum Stand der Portierungen und Port-spezifische Informationen für Ihre Architektur finden Sie auf Debians Portierungs-Webseiten.
Die folgenden Archivbereiche, die auch im Gesellschaftsvertrag und in der Debian Policy erwähnt werden, gibt es seit langer Zeit:
main: die Debian-Distribution;
contrib: ergänzende Pakete, die dafür gedacht sind, mit der Debian-Distribution zusammenzuarbeiten, aber für Funktion oder Erzeugung Software erfordert, welche nicht Teil der Distribution sind;
non-free: zusätzliche Pakete, die zwar mit der Debian-Distribution zusammenarbeiten, allerdings nicht mit den DFSG konform sind oder andere Probleme haben, so dass ihre Weiterverteilung problematisch ist.
Folgend dem Allgemeinen Beschluß über nicht-freie Firmware aus 2022 wurde der 5. Punkt des Gesellschaftsvertrags wie folgt erweitert:
Debians offizielle Installationsmedien können Firmware enthalten, die ansonsten nicht Teil des Debian-Systems ist; dies soll ermöglichen, Debian auf Hardware zu nutzen, die solche Firmware zwingend erfordert.
Obwohl nicht explizit im Gesellschaftsvertrag oder der Debian-Policy erwähnt, wurde ein neuer Archivbereich erstellt, um es zu ermöglichen, nicht-freie Firmware von anderen nicht-freien Paketen zu trennen:
non-free-firmware
Die meisten nicht-freien Firmware-Pakete wurden vorbereitend für die
Debian-12-Veröffentlichung von non-free
nach
non-free-firmware
verschoben. Diese klare Trennung macht
es möglich, offizielle Installations-Images mit Paketen aus
main
und non-free-firmware
zu
erzeugen, aber ohne solche aus contrib
oder
non-free
. Als Folge davon können mit diesen
Installations-Images Systeme erstellt werden, die nur
main
und non-free-firmware
verwenden,
aber nicht contrib
oder non-free
.
Lesen Sie Abschnitt 4.2.8, „Die Archivbereiche non-free und non-free-firmware“ bezüglich der Hochrüstung von bullseye-Systemen.
Diese neue Version von Debian erscheint wieder mit erheblich mehr Software als ihr Vorgänger Bullseye; die Distribution enthält über 11089 neue Pakete und damit insgesamt über 64419 Pakete. Ein Großteil der Software in der Distribution wurde aktualisiert: über 43254 Softwarepakete (das entspricht 67% aller Pakete in Bullseye). Außerdem wurde eine signifikante Zahl von Paketen (über 6296, 10% der Pakete in Bullseye) aus verschiedenen Gründen aus der Distribution entfernt. Für diese Pakete werden Sie keine Aktualisierungen finden und sie werden in den Paketverwaltungsprogrammen als „veraltet“ (obsolete) markiert sein; lesen Sie dazu auch Abschnitt 4.8, „Veraltete Pakete“.
Debian erscheint wieder mit verschiedenen Desktop-Anwendungen und -Umgebungen. Unter anderem enthält es die Desktop-Umgebungen GNOME 43, KDE Plasma 5.27, LXDE 11, LXQt 1.2.0, MATE 1.26 und Xfce 4.18.
Produktivprogramme wurden ebenfalls aktualisiert, inklusive der Büroanwendungs-Pakete:
Neben vielen weiteren enthält diese Veröffentlichung auch folgende Aktualisierungen:
Dank unserer Übersetzer ist mehr Dokumentation im
manpage-Format verfügbar als jemals zuvor. Zum Beispiel
sind jetzt viele Handbuchseiten auch in Tschechisch, Dänisch, Griechisch,
Finnisch, Indonesisch, Mazedonisch, Norwegisch (Bokmål), Russisch, Serbisch,
Ukrainisch und Vietnamesisch verfügbar, und alle systemd
-Handbuchseiten gibt es jetzt in Deutsch.
Um sicherzustellen, dass der man-Befehl die Dokumentation
(falls verfügbar) in Ihrer Sprache anzeigt, installieren Sie das richtige
manpages-
-Paket
und vergewissern Sie sich, dass Ihr Gebietsschema (Locale) korrekt
eingestellt ist mittels
lang
dpkg-reconfigure locales
.
Wie in jeder Veröffentlichung wurden neue Pakete aus dem Bereich Medizin und
Wissenschaft zum Archiv hinzugefügt. Das neue Paket shiny-server
speziell könnte erwähnenswert sein;
es vereinfacht wissenschaftliche Web-Applikationen über die Verwendung von
R
. Wir arbeiten auch weiter daran,
Continuous-Integration-Unterstützung zu den Paketen des Debian-Med-Teams
hinzuzufügen.
Das Debian-Med-Team ist immer an Feedback von den Benutzern interessiert, speziell in Form von Anfragen zum Paketieren freier Software, die noch nicht Bestandteil des Debian-Archivs ist, oder von Backports neuerer Pakete bzw. höherer Versionen in testing.
Um Pakete zu nutzen, die vom Debian-Med-Team betreut werden, installieren
Sie die Metapakete namens
med-
, die für Debian Bookworm
in der Version 3.8.x bereitstehen. Besuchen Sie gerne die Debian-Med Tasks-Seiten,
um einen vollständigen Überblick über biologische und medizinische Software
in Debian zu erhalten.
*
Debian Bookworm enthält Version 4.0 des Debian Astro Pure Blend, das weiterhin eine tolle Ein-Stop-Lösung für professionelle Astronomen, Enthusiasten und jeden an Astronomie interessierten darstellt. Nahezu alle Pakete in Debian Astro wurden auf neuere Versionen aktualisiert, und es gibt auch eine Vielzahl neuer Software-Pakete.
Für Radioastronomen ist jetzt der quelloffene Correlator openvlbi
enthalten. Die neuen Pakete astap
und planetary-system-stacker
sind nützlich für
Bilderstapelung und astrometrische Auflösung. Eine große Zahl von neuen
Treibern und Bibliotheken, die das INDI-Protokoll unterstützen, wurden
paketiert und sind jetzt in Debian enthalten.
Die neuen Astropy-zugehörigen Pakete python3-extinction
, python3-sncosmo
, python3-specreduce
und python3-synphot
sind enthalten, wie auch Pakete
rund um python3-yt
und python3-sunpy
. Die Python-Unterstützung für das
ASDF-Dateiformat wurde stark erweitert, während das Java-Eco-System mit
Bibliotheken zur Handhabung der ECSV- und TFCAT-Dateiformate ausgebaut wurde
(primär für die Nutzung mit topcat
).
Auf der Astro-Blend-Seite finden Sie eine vollständige Liste und weitere Informationen.